Was ist Selbst-Empathie?
In meinen Seminaren oder im Einzelcoaching gehen wir dieser Frage bis zur Essenz auf den Grund. Mit der Äußeren-Dialog-Methode finden wir die Ursache heraus, warum wir nicht genügend Selbst-Empathie haben. Wenn wir das Kerngefühl, aus dem wir schwingen, kennen, können wir auch konkrete Schritte in Richtung Selbst-Empathie unternehmen. Lesen Sie mehr darüber in den untenstehenden Dateien. Einfach selbstbewusst klicken ...
Die gute Botschaft - wir sind nicht unserer Vergangenheit ausgeliefert. Wir können alles im Hier und Jetzt verändern.
Beispiel einer unbewussten Bedürfnisfindungsübung mit Auswertung
Unbewusste_Beduerfnisfindungsuebung.pdf In der PDF finden Sie die Beschreibung der Übung, sowie die wichtige Unterscheidung zwischen Wert und Bedürfnis und ein authentisches Beispiel. Romina hat durch diese Übung 9 Werte gefunden, die sie so nicht kannte und nicht vermutet hätte, sie in dieser Reihenfolge zu priorisieren. Durch ihre neue Erkenntnis konnte sie aktiv etwas gegen ihre innere Ohnmacht tun. Diese Bedürfnisfindungsübung habe ich schon bei sehr vielen Menschen erfolgreich durchgeführt und viele Dankeskarten erhalten ... Danke an alle, die mir vertrauen. Empathie wächst durch Gegenseitigkeit. |

Inneres Glück ist die Integration der Gegensätze.
Das Ganze ist nur wahr, wenn auch der Gegensatz in Ihnen wahr ist?
Sind Sie ein introvertierter Mensch? Erlauben Sie sich auch extrovertiert zu sein? Sind Sie schüchtern? Erlauben Sie sich auch mutig zu sein? Sind Sie unischer? Erlauben Sie sich auch sicher zu sein? Fühlen Sie, wenn diese etwas fremd klingenden Bedürfnisse, die ebenso zu Ihnen gehören, sich ganz leise melden? Das Fühlen ist der Türöffner zu Ihrer Qualität, die in Ihnen brach liegt. Aber sie ist da.
Vielleicht sind Sie von bestimmten Bedürfnissen komplett abgeschnitten und getrennt, so dass Sie gar keine Verbindung spüren, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht da sind. Vielleicht haben Sie eine Verknotung zu Ihrem Bedürfnis. Das heißt, Sie spüren etwas, wissen aber nicht, was es ist. Durch meine Methode der Achtsamkeit lernen Sie wieder achtsam in sich hinein zu hören und zu spüren, so dass Sie zu allem, was in Ihnen lebendig ist, wieder Verbindung aufnehmen können. Sie bekommen wieder eine gute Verbindung zu Ihren inneren Qualitäten. Diese zu erkennen ist das Ziel. Dann erst können Sie konkret handeln. So lange Sie nicht wissen, was Sie brauchen, sind Sie angekettet an Ihre alten negativen Reaktionsmuster, Konventionen, Glaubenssätze und Kernüberzeugungen, die nicht immer glücksfördernd waren. Sprengen Sie sich frei. Seien Sie wieder Sie selbst. Dann werden Sie ganz affektiv empathisch auf andere Menschen zugehen können.
"Erst die affektive Komponente einer gefühlsmäßigen Anteilnahme wird als die Voraussetzung dafür angesehen, dass die Person die Perspektive anderer nicht nur versteht, sondern eine Situation auch im Licht des Wohlergehens anderer Personen sieht." schreibt Petra Wagner, Projektleitung "Kinderwelten" in ihrem Buch "Handbuch Kinderwelten, Vielfalt als Chance - Grundlage einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung".